BrandingBranding
Fakultät
Mathematikon Entrance

Unsere Fakultät ist akademische Heimat von Forscher:innen, Dozent:innen, und Student:innen der Mathematik und Informatik. Ihre Institute und Betriebseinrichtungen sind untergebracht im angenehm gelegenen Mathematikon auf dem Campus Neuenheimer Feld der Universität Heidelberg. Herzlich Willkommen!

Promotion
Mathematikon Staircase

Die Promotion ist der Nachweis der Befähigung zu selbständiger wissenschaftlicher Forschung. Unter dem Schirm der Gesamtfakultät für Mathematik, Ingenieur- und Naturwissenschaften verleihen wir der akademischen Grad des Dr. rer. nat. in den Fächern Mathematik und Informatik.

Studium
Mathematikon Library

heiMATH: Ob Mathematik, Informatik oder eine interdisziplinäre Variante, mit Abschluss B.Sc., M.Sc. oder M.Ed., Berufsziel in Forschung, Schule oder Industrie: Bei uns in Heidelberg finden Sie ein reichhaltiges und erstklassiges Lehrangebot für ein anspruchsvolles Studium in einer intellektuell stimulierenden und traditionsreichen Umgebung. 

Outreach
Mathematikon Lobby

Wir fördern das Interesse an Mathematik und Informatik – durch unsere Veranstaltungen für Schulen sowie ein breites Publikum. Ehemalige und Einsteiger nehmen Teil und tragen bei zu gemeinsamem Wissen und Kontakten.

home icon
envelope icon
Information desk
Mathematik und Informatik — Studium

FAQs

Zum Studium und darum herum gibt es viele Fragen; eine Auswahl der wichtigsten haben wir hier beantwortet.

Die rechtlich bindenden Dokumente sind die jeweilige Prüfungsordnung sowie das Modulhandbuch des Studiengangs. Diese Liste häufig gestellter Fragen soll lediglich bei deren Interpretation und beim Verständnis der etablierten Abläufe helfen. Wir empfehlen dringend, dass Sie sich zusätzlich auch mit den offiziellen Dokumenten auseinandersetzen!

FAQs Ansprechpartner an der Fakultät

    Studienberatung, Prüfungsausschüsse, Prüfungsamt, Studiendekane, Fachschaft: An wen wende ich mich mit welchen Fragen?
    • In der Studienberatung bekommen Sie zuvorderst Informationen. Themen sind alle wichtigen Fragen zum Studium und um das Studium herum, wie etwa Wissensfragen zur Prüfungsordnung, zum Modulhandbuch oder zu Abläufen an der Fakultät. In diesem Kontext werden in der Studienberatung auch erforderliche Bescheinigungen erstellt. Darüber hinaus dient die Studienberatung auch als erste Anlaufstelle bei allgemeinen Problemen im Studium, etwa bei Studienzweifeln oder im Falle persönlicher Notlagen. 
    • Der Prüfungsausschuss ist für die Anerkennung von Studienleistungen zuständig und entscheidet auch über die Genehmigung von Fristverlängerungen. Sie kontaktieren ihn über die jeweiligen Sekretariate des Prüfungsamts.
    • Im Prüfungsamt werden Ihre Leistungen verwaltet. Alle Fragen zu falsch oder anders zu verbuchenden Leistungen stellen Sie hier. Dies trifft auch auf anzuerkennende Leistungen aus anderen Studiengängen oder dem Ausland zu, wobei diese Entscheidungen vom jeweiligen Prüfungsausschuss getroffen werden. Hier erhalten Sie auch ein Transcript of Records. Darüber hinaus werden im Prüfungsamt Abschlussarbeiten angemeldet und abgegeben sowie Abschlusszeugnisse erstellt. Das Prüfungsamt betreibt für die Fächer Mathematik und Scientific Computing einerseits und Informatik andererseits getrennte Sekretariate.
    • Die Studiendekane sind für die Studienplanung verantwortlich, also dafür, dass alle Typen von Lehrveranstaltungen in ausreichendem Maße angeboten werden und sich Standardlehrveranstaltungen unserer Fakultät, die im gleichen Semester angeboten werden, nicht überschneiden. Zudem sind sie Ansprechpartner bei gravierenden Problemen in der Lehre, etwa bei ernsten Beschwerden über Dozenten.
    • Die Fachschaft ist kein offizielles Organ der Fakultät, so dass Sie hier keine verbindlichen Auskünfte erhalten können. Andererseits ermöglicht gerade dieser inoffizielle Charakter zusammen mit der studentischen Perspektive oft eine wertvolle Ergänzung der offiziellen Angebote der Fakultät und der Universität. Da die Fachschaft in der Fakultät die Interessen der Studierenden vertritt, ist sie auch ein guter Ansprechpartner für Probleme mit Dozenten oder der aktuellen Studienplanung. Darüber hinaus bietet die Fachschaft noch Services wie Skriptendruck oder Sammlungen Prüfungsfragen an.
    Wer ist der Ansprechpartner für meinen Studiengang und wie kontaktiere ich diesen?

    Zu allgemeinen Fragen über Ihren Studiengang wenden Sie sich am besten an die Fachstudienberatung – bitte lesen Sie aber auch die Antwort der vorigen Frage. Informationen zu aktuellen Lehrveranstaltungen bekommen Sie am besten direkt bei den jeweiligen Dozenten.

    Welcher Prüfungsausschuss bzw. welches Sekretariat des Prüfungsamts ist für mich zuständig und wie kontaktiere ich diese?
    • Studieren Sie im Bachelor Mathematik 100%, im Bachelor Mathematik 50% oder im Master Mathematik, so sind für Sie der Prüfungsausschuss Mathematik und das Prüfungsamt Fach Mathematik zuständig.
    • Studieren Sie im Bachelor Informatik 100%, im Bachelor Informatik 50% oder im Master Data and Computer Science, so sind für Sie der Prüfungsausschuss Informatik und das Prüfungssamt Fach Informatik zuständig.
    • Studieren Sie im Master Scientific Computing, so sind für Sie der Prüfungsausschuss Scientific Computing und das Prüfungsamt Fach Mathematik zuständig.
    • Studieren Sie im Master of Education, so existiert für Sie an der HSE ein zentrales Prüfungsamt. Für die konkrete Abwicklung von Leistungen in Ihrem Fach ist aber das Prüfungsamt Fach Mathematik bzw. Fach Informatik zuständig. 

    Die Kontaktdaten des für Sie zuständigen Sekretariats des Prüfungsamts finden Sie auf der zugehörigen Seite, oder Sie erreichen es per Mail über das allgemeine Kontaktformular (Briefumschlag rechts). Ihren Prüfungsausschuss kontaktieren Sie bitte über das Prüfungsamt.

    FAQs Studieninteressierte

      Wie kann ich mich auf ein Studium an der Fakultät für Mathematik und Informatik bewerben? Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es? Bis wann muss ich mich bewerben bzw. einschreiben?

      Das unterscheidet sich von Studiengang zu Studiengang. Wir haben alle Informationen zu diesem Thema hier auf der Homepage der Fakultät auf den Seiten Bewerbung Bachelor und Bewerbung Master zusammengestellt.

      Welches Vorwissen wird vorausgesetzt? Werden beispielsweise Programmierkenntnisse erwartet?

      Die Bachelorstudiengänge an der Fakultät für Mathematik und Informatik setzen inhaltlich zunächst wenig voraus, da die benötigten Konzepte gründlicher als an der Schule noch einmal neu eingeführt werden. Spezielle Vorkenntnisse werden also nicht verlangt. Ein solides Verständnis des Schulstoffs und eine bereits vorhandene Anschauung ist aber natürlich vorteilhaft bei der Aneignung der Studieninhalte in den ersten Semestern. Auch Programmierkenntnisse sind nicht notwendig, insbesondere für das Informatikstudium aber wünschenswert. Im Kontext des Vorkurses vor Studienbeginn bietet die Fachschaft einen Programmierkurs an.

      Kann ich mich in einem beliebigen Semester einschreiben?

      Eine Einschreibung in die grundständigen Studiengänge (Bachelor) unserer Fakultät ist nur im Wintersemester möglich. Die Masterstudiengänge sind in jedem Semester zugänglich.

      Besteht die Möglichkeit sich vor Studienbeginn mit bereits eingeschriebenen Studierenden der Fakultät zu unterhalten?

      Das ist bei der Fachschaft möglich, insbesondere im Rahmen des jährlich vor Vorlesungsbeginn des Wintersemesters stattfindenden Vorkurses.

      Gibt es eine Einführungsveranstaltung? Wenn ja, wann?

      In den letzten beiden Wochen vor Vorlesungsbeginn jedes Wintersemesters bietet die Fachschaft einen mathematischen Vorkurs für Studienanfänger:innen in Mathematik und Informatik an. Hier bekommen Sie einen inhaltlichen Einblick in das erste Semester, lernen die Örtlichkeiten und die Abläufe an der Universität kennen und treffen Ihre Mitstudierenden. Bei Interesse können Sie bereits zuvor an einem Programmierkurs teilnehmen, zu dem Sie sich jedoch anmelden müssen.

      FAQs Studienbeginn

        Gibt es eine Einführungsveranstaltung bzw. einen Vorkurs? Wenn ja, wann findet dieser statt?

        Die Fachschaft bietet immer in den letzten zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn des jeweiligen Wintersemesters einen Vorkurs an. Hier bekommen Sie Antworten auf organisatorische Fragen sowie einen Einblick in die Inhalte des ersten Semesters und lernen Ihre künftigen Mitstudierenden kennen. Ort und Termin des ersten Treffens des Vorkurses finden Sie auf der Seite der Fachschaft.

        Wo finde ich eine Anleitung, wie ich meinen Studienbeginn organisiere?

        Wenn Sie in einen Studiengang bei uns eingeschrieben sind, haben Sie organisatorisch das Schwierigste bereits geschafft. Wir empfehlen, dass Sie dann in den letzten zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn des ersten Semesters den Vorkurs der Fachschaft besuchen. Dort werden die wichtigsten Themen rund um den Studienbeginn erklärt und Sie lernen viele Studierende sowohl aus Ihrem als auch aus höheren Semestern kennen. Wenn Sie eine schriftliche Quelle für solche Informationen wünschen, so sei auf die Broschüre Ersti-Info hingewiesen, die die Fachschaft jedes Jahr neu zusammenstellt. Interessante Informationen finden Sie auch hier auf der Seite So meisterst du dein Studium.

        Welche Module muss ich belegen?
        • Im Bachelor Mathematik 50% sind im ersten Semester die Vorlesungen Lineare Algebra 1 und Analysis 1 vorgesehen; im Bachelor Mathematik 100% kommt noch die Einführung in die Praktische Informatik hinzu und es gilt eine Veranstaltung des Anwendungsgebiets zu belegen.
        • Im Bachelor Informatik 100% belegen Sie im ersten Semester die Einführung in die Praktische Informatik, die Einführung in die Technische Informatik und den Programmierkurs IPK. Dazu müssen Sie noch Mathematikvorlesungen besuchen, wofür es drei Varianten gibt: Je nachdem besuchen Sie die Mathematik für Informatiker 1 oder eine bzw. beide der Vorlesungen Lineare Algebra 1 und Analysis 1. Im Bachelor Informatik 50% reduziert sich dies auf die Einführung in die Praktische Informatik und die Mathematik für Informatiker 1.
        Wie belege ich Lehrveranstaltungen? Insbesondere: Was mache ich, wenn ich noch keinen Uni-Account habe?

        Die Homepages der jeweiligen Dozenten geben hierzu Auskunft. Auf diesen Seiten wird auch die Anmeldung zu den Prüfungen bekannt gegeben – entweder durch den Dozenten selbst oder durch seinen Lehrassistenten. Auch wenn Sie noch keinen Uni-Account haben, können Sie die meisten Angebote der Fakultät, wie zum Beispiel die E-Learning-Plattform MaMpf oder die Übungsverwaltung im MÜSLI, nutzen. Wenn Sie einen Dienst aufgrund Ihres fehlenden Uni-Accounts nicht nutzen können, wenden Sie sich bitte an den Assistenten der entsprechenden Lehrveranstaltung.

        Welche Ausrüstung benötige ich bei Studienbeginn? Einen Computer, spezielle Bücher, ...?

        Ein Computer im engeren Sinne (also: kein Smartphone oder Tablet, sondern ein Gerät mit Tastatur) ist zwar nicht wirklich notwendig, aber doch sehr empfehlenswert. Besondere Bücher benötigen Sie zunächst keine, da in den jeweiligen Vorlesungen Materialien bereitgestellt werden und Sie Zugang zu umfangreichen Bibliotheken haben. Natürlich können Sie sich im Studienverlauf gerne eine Auswahl Ihrer Lieblingsbücher kaufen, um diese immer präsent zu haben und um diese nach Herzenslust mit Anmerkungen zu versehen.

        FAQs Studienorganisation

          Wann erscheint das Vorlesungsverzeichnis für das kommende Semester?
          • Sommersemester: zwischen Februar und März,
          • Wintersemester: zwischen Juli und August.
          Wie und wann bewerbe ich mich für ein Proseminar oder ein Seminar?

          Um sich für ein Proseminar oder ein Seminar zu bewerben, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dozentin bzw. den jeweiligen Dozenten. In der Regel erfolgt gegen Ende des Vorsemesters ein Aushang mit Inhaltsbeschreibung, Kontaktdaten und Einladung zu einer Vorbesprechung, in der die Vorträge vorgestellt und an interessierte Studierende vergeben werden.

          Kann ich Vorlesungen anderer Fakultäten besuchen und abrechnen?

          Sie können in bestimmtem Umfang fachfremde Vorlesungen besuchen und angerechnet bekommen. Details dazu fragen Sie jeweils beim Prüfungsamt nach.

          Was soll ich tun, wenn sich meine Lehrveranstaltungen überschneiden?

          Bei der Vielzahl an Lehrveranstaltungen an der Fakultät für Mathematik und Informatik lassen sich Überschneidungen nicht immer vermeiden. Um so mehr gilt dies, wenn auch Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten berücksichtigt werden sollen. Im Falle großer Vorlesungen lässt sich dann in aller Regel nicht mehr viel machen und Sie müssen sich für eine Vorlesung entscheiden. Im Falle kleinerer Lehrveranstaltungen ist es einen Versuch wert, beim Dozenten auf einen neuen Vorlesungstermin zu dringen.

          FAQs Prüfungen und Noten

            Ist die Anmeldung zu einer Modulprüfung bindend?

            Ja. Im Falle einer Krankheit oder eines anderen gravierenden Hindernisgrundes kontaktieren Sie bitte Ihre Dozentin bzw. Ihren Dozenten, am besten noch vor der Prüfung.

            Wenn ich die Klausurzulassung habe, bin ich dann automatisch für die Klausur angemeldet?

            Das ist bei unterschiedlichen Dozentinnen und Dozenten verschieden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Dozentin bzw. Ihrem Dozenten nach den Modalitäten.

            Was mache ich, wenn sich meine Klausuren überschneiden?

            Obwohl wir uns bemühen, die Termine der Modulprüfungen so zu legen, dass sie sich nicht überschneiden, gelingt uns das leider nicht immer. Das trifft insbesondere auf die Abstimmung mit den Prüfungen der Anwendungsgebiete und zweiten Hauptfächer zu. Sind Sie von einer solchen Überschneidung betroffen, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Dozentinnen oder Dozenten, um das Problem direkt mit diesen zu klären. Eine typische Lösung ist dann, dass Sie nur an einer der beiden Prüfungen teilnehmen und Ihnen die Teilnahme durch die Dozentin bzw. den Dozenten bestätigt wird. Für die andere Lehrveranstaltung gilt diese Bestätigung dann wie eine Krankschreibung und Sie bekommen einen Ersatztermin zugeteilt.

            Was mache ich, wenn ich bei einer Prüfung krank bin? Genügt hier eine gewöhnliche Krankschreibung meines Hausarztes?

            Für die erste Krankmeldung reicht im Allgemeinen eine Krankmeldung des Arztes, es sei denn, die Dozentin bzw. der Dozent der Vorlesung möchte die Krankmeldung ausdrücklich anders haben. Letzteres ist dann auf der Homepage der Lehrveranstaltung vermerkt.

            Kann ich meine Zulassung zu einer Modulprüfung für das nächste Mal aufheben, dass das betreffende Modul angeboten wird?

            In der Informatik bleibt die Zulassung zu einer Modulprüfung zwei Semester gültig. In der Mathematik ist ein Aufbewahren der Zulassung im Grundsatz nicht möglich. Es gibt jedoch eine Kulanzregel, nach der Sie die Klausurzulassung mitnehmen können, wenn die folgenden drei Bedingungen gelten:

            • das betreffende Modul ist in Ihrer Prüfungsordnung ein Pflichtmodul,
            • Sie haben an der Klausur mitgeschrieben und nicht bestanden,
            • Sie nutzen die nächste Möglichkeit einer Prüfung in diesem Modul.

            Wollen Sie bei Wiederholung des Moduls von dieser Regelung Gebrauch machen, so kontaktieren Sie bitte frühzeitig das Team der betreffenden Lehrveranstaltung, damit dies berücksichtigt werden kann.

            Kann ich eine bestandene Prüfung wiederholen, um meine Note zu verbessern?

            Nein, das ist in der Prüfungsordnung ausdrücklich ausgeschlossen.

            Ich bin durch eine Prüfung gefallen. Was passiert jetzt?
            • Sind Sie zum ersten Mal durch eine Modulprüfung gefallen, so können Sie diese noch mindestens einmal wiederholen. Um herauszufinden, wie viele Wiederholungen für Ihr Modul möglich sind, ziehen Sie bitte Ihre Prüfungsordnung zurate.
            • Haben Sie für ein Modul alle erlaubten Wiederholungsmöglichkeiten ausgeschöpft und die Prüfung nicht bestanden, so haben Sie dieses Modul endgültig nicht bestanden. Im Falle eines Pflichtmoduls verlieren Sie nun den Prüfungsanspruch in Ihrem Fach, im Falle eines Wahlpflicht- oder Wahlmoduls können Sie das betreffende Modul durch ein äquivalentes ersetzen.
            • Unsere Bachelorstudiengänge fordern von Ihnen das Absolvieren einer Orientierungsprüfung. Haben Sie diese nach Beendigung Ihres dritten Fachsemesters nicht bestanden, so verlieren Sie den Prüfungsanspruch in Ihrem Fach.
            Wo bekomme ich ein Transkript of Records?

            Per Mailanfrage an das zuständige Sekretariat  des Prüfungsamts.

            Welche Module tauchen im Transkript of Records auf? Welche im Zeugnis?

            Im Transcript of Records tauchen alle Module auf, die in dem Studiengang absolviert werden. Im Zeugnis tauchen nur die Module auf, die für den jeweiligen Abschluss notwendig sind.

            Kann ich meine Noten online einsehen?

            Ja, über das LSF der Universität im sogenannten Notenspiegel unter dem Reiter Prüfungsverwaltung.

            FAQs Austauschprogramme

              Viele Informationen zu Austauschprogrammen finden Sie bereits auf unseren Seiten zu diesem Thema:

              FAQs Austauschprogramme

              Was ist ERASMUS?

              ERASMUS ist das 1987 ins Leben gerufene Mobilitätsprogramm der Europäischen Union (EU). Ziel dieses Programms ist es, sowohl die Zusammenarbeit zwischen Universitäten innerhalb der EU und anderen europäischen Ländern (EU-Beitrittsländer, Schweiz, Norwegen, Türkei) als auch die Mobilität von Studierenden und Lehrkräften zu fördern.

              Erasmus Plus geht 2021 in eine neue Phase (2021-2027), in der der Schwerpunkt auf sozialer Inklusion, grüner und digitaler Inklusion und der Förderung der Teilnahme junger Menschen am demokratischen Leben liegt.

              Vorteile von ERASMUS:

              • Erlass der Studiengebühren an der Gastuniversität
              • Anrechnung von Leistungspunkten für Studienleistungen
              • Unterstützung und Beratung an der Gastuniversität
              • Finanzielle Unterstützung für das Auslandsstudium
              Wie ist das Studienjahr an der Fakultät für Mathematik und Informatik aufgebaut?

              Das Wintersemester beginnt am 1. Oktober und endet am 31. März, das Sommersemester beginnt am 1. April und endet am 30. September. Diese Termine entsprechen den traditionellen deutschen Semester-/Vorlesungszeiten.

              Die Vorlesungszeiten - meistens beginnen diese etwa 10-14 Tage nach Semesterbeginn - finden Sie hier.

              Hier finden Sie eine Übersicht über die Ferientage der Universität Heidelberg (in Übereinstimmung mit dem Land Baden-Württemberg).

              Bitte beachten Sie, dass 7-10 Tage vor dem offiziellen Beginn der Vorlesungszeit die Abteilung Internationale Beziehungen (D7) - Sektion Erasmus - verschiedene Aktivitäten anbietet. Am Institut für Informatik bietet auch die Fachschaft kurz vor Beginn der Vorlesungszeit einen Vorkurs in Mathematik und Informatik an.

              Im Rahmen des Vorlesungsverzeichnisses wird eine Woche vor oder nach Beginn bzw. Ende der Vorlesungszeit ein Programmierkurs (C++ oder Python) angeboten.

              Der vorbereitende Deutschkurs, der (fakultative) Deutsch-Intensivkurs für Austauschstudenten, findet ebenfalls in der Regel 2-3 Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit statt, d. h. im September oder März.

              Es gibt keinen gemeinsamen Prüfungszeitraum für die gesamte Universität. Dennoch finden die meisten schriftlichen und mündlichen Prüfungen in den beiden letzten Wochen der Vorlesungszeit statt. Einige Prüfungstermine können auch in die erste Woche nach Ende der Vorlesungszeit fallen.

              Wer ist wofür zuständig?

              Institutioneller Koordinator der Gastuniversität

              • Deutschsprachkurse (Intensivkurse vor der Vorlesungszeit und Deutschkurse während der Vorlesungszeit)
              • Unterbringung in einem Studentenwohnheim
              • Hilfe bei der Zimmersuche
              • Hilfe bei Problemen mit den Behörden
              • Immatrikulation als Student (Immatrikulation/Exmatrikulation aus dem Studierendenregister, Bescheinigung der Gastuniversität)

              Kontaktinformation
              Addresse: Erasmus Büro, Incoming-Bereich, Ms. Alexandra Braye
              Homepage
              E-Mail

              Fachkoordinator (Informatik) oder Erasmus-Office (Mathematik) an der Gastuniversität (Heidelberg)

              • Learning Agreement (LA)
              • Änderungen am LA nach Bestätigung der Heimatuniversität
              • Ausstellung und Übersendung des Transcript of Records (ToR) an den Fachkoordinator oder den Institutskoordinator der Heimatuniversität durch Bereitstellung von Scheinen (Bescheinigungen über den Studienabschluss)
              • Unterstützung bei Fragen zur Lehre
              • Fragen zu Leistungspunkten/ECTS ("Scheine")
              • Mentoring

              Institutskoordinator der Heimatuniversität

              • Bearbeitung von Bewerbungen
              • Allgemeine Unterstützung

              Fachkoordinator der Heimathochschule

              • Bearbeitung der Bewerbung
              • Allgemeine Unterstützung
              Wer unterschreibt das Learning Agreement meines Erasmus-Studiums?

              Die bzw. der Erasmus Fachkoordinator:in Ihres Studiengangs.

              Was soll ich tun, wenn ich im Ausland andere Lehrveranstaltungen besuche als im Learning Agreement meines Erasmus-Studiums vereinbart?

              Um im Ausland Lehrveranstaltungen zu besuchen, die so nicht im Learning Agreement stehen, muss der/die Studierende sich zunächst per Mail die Zustimmung des entsprechenden Fachkoordinators einholen. Im nächsten Schritt muss er/sie sich beim Prüfungsamt melden und erfragen, ob eine Anrechnung möglich ist. Weiterhin ist die Zustimmung des Fachkoordinators vor Ort erforderlich. Ohne diese ist ein Wechsel der Kurse nicht möglich. Die Änderungen müssen unbedingt in das Formular Learning Agreement (erhalten vom Erasmus Office nach Zusage des Stipendiums) eingetragen werden, so dass dieses vollständig und korrekt ist.

              Wo finde ich das Kursangebot?

              Das Vorlesungsverzeichnis der Fakultät finden Sie online (im LSF und über die Homepage der Fakultät) im März für das Sommersemester und im September für das Wintersemester. Einige Informationen, wie z. B. der Ort der Vorlesung, stehen zum Zeitpunkt der ersten Veröffentlichung möglicherweise noch nicht fest, so dass Sie diese Quellen regelmäßig überprüfen sollten.

              Informationen über den Kursinhalt und die Anzahl der vergebenen Leistungspunkte finden Sie in den Modulhandbüchern für Informatik und für Mathematik. Bitte verwenden Sie immer die neuesten Modulhandbücher. Für einige Kurse müssen Sie sich vorher anmelden. Beachten Sie die Informationen im LSF oder auf der Webseite der Dozenten.

              Wenn Sie sich für Kurse interessieren, die sich speziell auf die Technische Informatik (Computer Engineering) beziehen, schauen Sie sich bitte auch die Kurse an, die vom ZITI, dem Institut für Technische Informatik, angeboten werden.

              Welche Arten von Lehrveranstaltungen gibt es?

              Das theoretische und praktische Wissen wird durch Vorlesungen, Tutorien, Seminare und Praktika vermittelt. Der Unterricht findet regelmäßig während des Semesters statt. Ausnahmen können vorkommen, so dass beispielsweise Praktika auch in den Semesterferien stattfinden können.

              Das Vorlesungsverzeichnis ist nur online verfügbar. Die Kursinhalte finden Sie im Modulhandbuch.

              Wie kann ich mich in Kurse und Vorlesungen einschreiben?

              Für Vorlesungen und Übungen können Sie sich meist in MOODLE oder/und MÜSLI, den beiden an der Fakultät verwendeten Systemen, anmelden. Bitte beachten Sie, dass es für (Pro)Seminare und Praktika am besten ist, den Dozenten vorher per E-Mail zu kontaktieren. Die Kurse haben eine begrenzte Teilnehmerzahl, um die Qualität des Unterrichts zu gewährleisten, so dass Ihre Bewerbung nach dem Auswahlverfahren angenommen oder abgelehnt werden kann.

              Wie viele Leistungspunkte bekomme ich für Module? Wie werden Noten ins deutsche System umgewandelt?

              Sind die Leistungspunkte an der ausländischen Universität bereits in ECTS angegeben, so können diese übernommen werden. Ansonsten werden die Leistungspunkte in Einzelfallentscheidungen anhand der studierten SWS bestimmt. Für die Noten gibt es universitätsintern für jede ausländische Universität Umrechnungstabellen.

              Wie bekomme ich Leistungspunkte aus dem Ausland in Heidelberg angerechnet?

              Sie reichen Ihr Transcript von der ausländischen Universität bei unserem Prüfungsamt ein; das kann auch per E-Mail geschehen.

              Welche Bescheinigungen über Studienleistungen gibt es?
              • Teilnahmebescheinigung
              • Unbenoteter Schein
              • Benoteter Schein, Schein
              Muss es in Heidelberg ein äquivalentes Modul geben, damit ich eine Leistung aus dem Ausland anrechnen lassen kann?

              Es hilft natürlich, wenn es in Heidelberg ein äquivalentes Modul gibt. Es ist in Absprache mit der Prüfungskommission Ihres Studienganges aber auch möglich, andere Prüfungsleistungen anerkennen zu lassen.

              Wo kann ich Deutschkurse finden?

              Bitte beachten Sie die Informationen, die der Institutskoordinator über das Erasmus-Büro der Abteilung Internationale Beziehungen bereitstellt. In den Dokumenten und E-Mails, die der Institutskoordinator verschickt, erhalten Sie Informationen und Anmeldeformulare für Deutschkurse mit Sonderkonditionen für Erasmus-Studierende.

              Beachten Sie, dass Sie einen Deutsch-Intensivkurs [der vor Beginn der Vorlesungszeit (also im September oder März) stattfindet] und einen Wochenkurs während des Semesters belegen können. Je nach Art des Deutschkurses kann die Anzahl der Leistungspunkte unterschiedlich sein. Geben Sie auf dem Learning Agreement (LA) einfach den/die Kurs(e) an, den/die Sie belegen möchten, und tragen Sie die Anzahl der gegebenen Leistungspunkte ein. Weitere Informationen über Leistungspunkte finden Sie auf der Seite des Internationalen Studienzentrums (ISZ).  Wir gehen davon aus, dass Sie bereits mindestens das Niveau A2/B1 in Deutsch erreicht haben.

              Ein Einstufungstest wird entscheiden, welches Kursniveau für Sie am besten geeignet ist. Die Koordination für Erasmus-Studierende wird durch den Institutskoordinator sichergestellt. Am Ende des Kurses wird ein Schein ausgestellt, der im Original beim Erasmus-Büro eingereicht werden muss.

              Geben Sprachkurse Leistungspunkte?

              Ja, Sie können 4 SWS mit 4 LP anrechnen.

              Wo finde ich freiwillige Wahlkurse?

              Mit freiwilligen Wahlkursen meinen wir Folgendes:

              1. Freizeit- und Sportkurse; siehe z.B. Hochschulsport für entsprechende Angebote
              2. Konferenz- oder Vortragsreihen, die für Studierende aller Fakultäten angeboten werden (z.B. 'Studium Generale')
              3. ein Kurs, der von einer Fakultät für Studierende anderer Fakultäten auf entsprechendem Niveau angeboten wird
              4. Einführungskurse zum Erlernen von Computersprachen wie Python, C++, Java, o. Ä.

              Für 1. und 2. vergibt die Universität Heidelberg keine Credits. Für 3. gibt es für einige Kurse Leistungspunkte, für andere nicht. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Veranstaltungen für Hörer aller Fakultäten im LSF. Zu 4. finden Sie die Programmierkurse im Zusammenhang mit der Grundvorlesung Einführung in die Praktische Informatik (mit Leistungspunkten) an unserer Fakultät (nur im Wintersemester angeboten!) oder als ein- oder zweiwöchiger Crashkurs (C++, Python), der kurz vor Beginn der Vorlesungszeit stattfindet. Diese Kurse finden Sie in der Kategorie Praktika und Kurse.

              Denken Sie auch an die Kurse, die vom URZ (Universitätsrechenzentrum Heidelberg) angeboten werden. Für diese URZ-Kurse gibt es KEINE CREDITS.

              FAQs Probleme im Studium

                Ich bin mir nicht sicher, ob der Studiengang, den ich studiere, für mich richtig ist. An wen soll ich mich wenden?

                Bitte wenden Sie sich umgehend an die Fachstudienberatung, wenn Sie Zweifel haben, ob Ihr Studiengang das Richtige für Sie ist. Uns ist es wichtig, dass Sie von Ihrer Wahl voll und ganz überzeugt sind und wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihre Probleme. Viele Probleme, die Studierenden begegnen, sind uns bereits bekannt, und wir können Ihnen helfen, Ihre Schwierigkeiten einzuordnen und gegebenenfalls Auswege zu finden.

                Die zentrale Beratungsstelle der Universität hat ebenfalls Angebote für Studienzweifler. Ihre Studiensituation kann dort zwar weniger präzise eingeschätzt werden, dafür sind aber die Mitarbeiter der zentralen Beratungsstelle für solche Fragen speziell psychologisch geschult und können wertvolle Entscheidungshilfen bieten.

                Ich habe das Gefühl, den Ansprüchen meines Studiengangs nicht zu genügen. An wen soll ich mich wenden?

                Der richtige Ansprechpartner für solche Fragen ist die Fachstudienberatung. Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

                Diese Frage stellt sich besonders häufig im ersten Semester, da die Präsentation des Stoffes auf neue Weise und mit hoher Geschwindigkeit erfolgt. An dieser Stelle noch ein Wort der Beruhigung: Die wenigsten Erstsemester können ihren Vorlesungen in Echtzeit folgen. Um Ihnen dabei zu helfen, bieten wir umfangreiche Übungen zu unseren Vorlesungen an. Wenn Sie (auf ehrliche Weise) Woche für Woche genügend Punkte auf den Übungsblättern erzielen können, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen!

                Was mache ich, wenn ich im Studium für einen längeren Zeitraum krank bin?

                Es ist möglich über die Zentrale Universitätsverwaltung ein Krankheitssemester zu beantragen. Dazu benötigen Sie eine entsprechende Bescheinigung Ihres Arztes.

                FAQs Bachelor Mathematik 100%

                  Welche Anwendungsgebiete kann ich wählen?

                  Als Anwendungsgebiet kommt grundsätzlich jedes an der Universität Heidelberg angebotene Fach mit wahrnehmbarem Mathematikbezug infrage. Ausdrücklich genehmigt sind die Fächer Astronomie, Biowissenschaften, Chemie, Computerlinguistik, Informatik, Philosophie, Physik, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften. Details, welche Module Sie innerhalb Ihres Anwendungsgebiets belegen müssen, finden Sie im Modulhandbuch zum Bachelor Mathematik 100%.

                  Wer kann Bachelorarbeiten betreuen?

                  Als Betreuer einer Bachelorarbeit kommt jede Lehrperson infrage, die von der Fakultät für Mathematik und Informatik die Prüfungsberechtigung im Fach Mathematik verliehen bekommen hat. Diese Gruppe umfasst sämtliche Professorinnen und Professoren der Fakultät sowie einige Lehrpersonen auf permanenten Ratsstellen - im Zweifelsfall können Sie nachfragen.

                  Kann ich meine Bachelorarbeit an einer anderen Universität oder in einem Unternehmen schreiben?

                  Das Anfertigen einer Bachelorarbeit an einer anderen Universität ist nicht möglich. Sie können Ihre Bachelorarbeit in einem Unternehmen schreiben, wenn diese unter einem Betreuer an der Fakultät für Mathematik und Informatik angemeldet wird.

                  Wie melde ich meine Bachelorarbeit an und was habe ich zu beachten?

                  Dafür müssen Sie die Anmeldeformulare Anzeige der Bachelorarbeit und Erklärung zur Bachelorarbeit im Prüfungsamt ab. Auf ersterem Formular ist noch die Unterschrift Ihrer Betreuerin bzw. Ihres Betreuers erforderlich. Grundsätzlich gilt: Sie können Ihre Bachelorarbeit im Bachelor Mathematik 100% erst dann anmelden, wenn Sie bereits 120 LP verbucht haben.

                  Welche Fristen gelten für meine Bachelorarbeit?

                  Die Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit beträgt 3 Monate. Anmelde- und Abgabedatum werden auf dem Formular Anzeige der Bachelorarbeit eingetragen und sind bindend.

                  FAQs Bachelor Mathematik 50%

                    Mit welchen anderen Fächern lässt sich der Bachelor Mathematik 50% kombinieren?

                    Der Bachelor Mathematik 50% lässt sich grundsätzlich mit allen anderen Fächern der Universität Heidelberg kombinieren, die einen 50%-Studiengang anbieten. Bitte beachten Sie bei der Einschreibung, dass Sie Ihre Bachelorarbeit nur im ersten Hauptfach schreiben können, und tragen Sie Ihre Fächer dementsprechend ein, um eine spätere technische Umschreibung zu vermeiden.

                    Wo finde ich die Fachdidaktikveranstaltung für den Bachelor Mathematik 50%?

                    Sie müssen keine spezielle Didaktik Veranstaltung besuchen, da die benötigten 2 LP Didaktik durch den Besuch von Proseminar und Seminar bereits abgegolten sind.

                    Wer kann Bachelorarbeiten betreuen?

                    Als Betreuer einer Bachelorarbeit kommt jede Lehrperson infrage, die von der Fakultät für Mathematik und Informatik die Prüfungsberechtigung im Fach Mathematik verliehen bekommen hat. Diese Gruppe umfasst sämtliche Professorinnen und Professoren der Fakultät sowie einige Lehrpersonen auf permanenten Ratsstellen - im Zweifelsfall können Sie nachfragen.

                    Wie melde ich meine Bachelorarbeit an und was habe ich zu beachten?

                    Sie haben nur dann einen Anspruch darauf, eine Bachelorarbeit im Fach Mathematik zu schreiben, wenn Ihr Zweitfach eines der folgenden ist: Informatik, Physik, Chemie, Biologie, Wirtschaftswissenschaften. Andere Fächer können im Einzelfall auf Antrag zugelassen werden.

                    Um Ihre Bachelorarbeit anzumelden, müssen Sie die Anmeldeformulare Anzeige der Bachelorarbeit und Erklärung zur Bachelorarbeit beim Prüfungsamt abgeben. Auf dem ersten Formular ist die Unterschrift Ihres Betreuers erforderlich. Grundsätzlich gilt: Sie können Ihre Bachelorarbeit im Bachelor Mathematik 50% nur dann anmelden, wenn Sie bereits 58 LP in Mathematik und 30 LP in Ihrem Zweitfach verbucht haben.

                    Welche Fristen gelten für meine Bachelorarbeit?

                    Die Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit beträgt 3 Monate. Anmelde- und Abgabedatum werden auf dem Formular Anzeige der Bachelorarbeit eingetragen und sind bindend.

                    Kann ich Module des Master of Education bereits im Bachelorstudium belegen und dann mitnehmen?

                    Offiziell ist das nicht möglich. Die Fakultät toleriert dies jedoch für die Wahlpflichtvorlesung und die fachdidaktische Vorlesung im Master of Education. Die Verschränkungsmodule bilden den Kern des Master of Education und können nicht vorgezogen werden.

                    FAQs Bachelor Informatik 100%

                      Anrechnung von Studienleistungen

                      Bitte lesen Sie zunächst Paragraph 7 der PO: „Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüssen“.

                      Leistungen, die Sie an anderen Universitäten erbracht haben, können grundsätzlich auf Leistungen in Ihrem Studiengang angerechnet werden. Wichtig: eine Anrechnung kann nur von solchen Leistungen erfolgen, die nachweislich durch eine mündliche Prüfung oder durch eine Klausur erbracht und benotet wurden. Nur in begründbaren Ausnahmefällen ist eine Anrechnung möglich, wenn Sie keine Note auf die Leistung erhalten haben. Weiterhin können Leistungen nur angerechnet werden, wenn sie in Art und Umfang mit von uns geforderten Leistungen übereinstimmen (ECTS-Angabe). Der Ablauf ist nun wie folgt:

                      1. Erstellen Sie eine Auflistung jener Leistungen, die Sie für anrechenbar halten und deren Anrechnung sie beantragen möchten.
                      2. Vergleichen Sie Art und Umfang Ihrer Leistungen mit den von uns geforderten und geben Sie jeweils an, für welche der unsrigen Module Ihre Leistungen angerechnet werden sollen.
                      3. Formulieren Sie den Antrag auf Anerkennung an den Vorsitzenden der Prüfungskommission. Verwenden Sie hierzu ausschließlich das zugehörige Formular auf der Webseite der Informatik (zu finden unter „Wichtige Formulare“)!
                      4. Kommen Sie zu den Öffnungszeiten zum Prüfungsamt und bringen Sie all jene Leistungsnachweise mit, deren Anrechnung beantragt wird. (Das Original zur Kontrolle und eine Kopie als Anlage). Sicherheitshalber sollten Sie auch die Modulbeschreibungen jener Lehrveranstaltungen mitbringen, die Sie besucht haben, damit die Prüfung auf Vergleichbarkeit der Leistung vorgenommen werden kann. Bei Veranstaltungen, die nicht direkt aus der Informatik sind, muss evtl. eine Auskunft beim Prüfungsausschuss des anderen Faches eingeholt werden.
                      Orientierungsprüfung

                      Wenn das Modul Einführung in die Praktische Informatik (IPI) auch nach dem dritten Semester noch nicht bestanden ist, dann ist die Frist zum Ablegen der Orientierungsprüfung abgelaufen und Paragraph 13 (3) der PO wird wirksam: „... Bei Versäumen der Frist verliert der Prüfling den Prüfungsanspruch, es sei denn, er hat die Fristüberschreitung nicht zu vertreten“. Da es sich bei IPI um die Einstiegsveranstaltung in das Studium handelt, sollten Sie sich auf jeden Fall ernsthaft fragen, ob Sie für das Informatikstudium geeignet sind. Suchen Sie daher bitte ggf. auch die Studienberatung auf.

                      FAQs Bachelor Informatik 50%

                        Mit welchen anderen Fächern lässt sich der Bachelor Informatik 50% kombinieren?

                        Der Bachelor Informatik 50% lässt sich grundsätzlich mit allen anderen Fächern der Universität Heidelberg kombinieren, die einen 50%-Studiengang anbieten. Bitte beachten Sie bei der Einschreibung, dass Sie Ihre Bachelorarbeit nur im ersten Hauptfach schreiben können, und tragen Sie Ihre Fächer dementsprechend ein, um eine spätere technische Umschreibung zu vermeiden.

                        Wer kann Bachelorarbeiten betreuen?

                        Als Betreuer einer Bachelorarbeit kommt jede Lehrperson infrage, die von der Fakultät für Mathematik und Informatik die Prüfungsberechtigung im Fach Mathematik verliehen bekommen hat. Diese Gruppe umfasst sämtliche Professorinnen und Professoren der Fakultät sowie einige Lehrpersonen auf permanenten Ratsstellen - im Zweifelsfall können Sie nachfragen.

                        Welche Fristen gelten für meine Bachelorarbeit?

                        Die Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit beträgt 3 Monate. Anmelde- und Abgabedatum werden auf dem Formular Anzeige der Bachelorarbeit eingetragen und sind bindend.

                        FAQs Übergang vom Bachelor zum Master

                          Was muss ich tun, um vom Bachelor in den Master zu wechseln?

                          Bitte klären Sie schon möglichst früh, wie der Übergang zwischen Ihrem Bachelorstudiengang und dem gewünschten Masterstudiengang geregelt ist. In vielen Fällen gibt es hier eine Standardregelung, etwa beim Wechsel vom Bachelor 100% Mathematik bzw. Data and Computer Science in den jeweils gleichnamigen Masterstudiengang oder beim Wechsel vom Bachelor 50% mit Lehramtsoption in den Master of Education. In diesem Fall genügt es, sich rechtzeitig auf den Masterstudiengang zu bewerben, Details zur Masterbewerbung finden Sie auf unserer Seite. Gibt es keine Standardregelung, so müssen Sie die Zulassungsordnung des gewünschten Masterstudiengangs zurate ziehen. Am besten suchen Sie hierzu die Fachstudienberatung  Ihres Faches auf.

                          Kann ich Module vom Bachelor in den Master mitnehmen? Wenn ja: wie?

                          Offiziell ist dies nicht möglich. Im Rahmen einer Kulanzregel der Fakultät können in gewissem Umfang Leistungen des Masterstudiums bereits im Bachelor erbracht und dort als Zusatzleistungen verbucht werden. Nach Umschreibung in den Master werden diese Leistungen dann übernommen.

                          Hinweis: Speziell im Übergang zwischen Bachelor Mathematik 50% und Master of Education können keine Verschränkungsmodule mitgenommen werden; diese müssen im Master belegt werden.

                          Was muss ich beachten, wenn ich für den Master an eine andere Universität wechsele?

                          Möglichst früh sollten Sie sich über die Zulassungsordnung und Bewerbungsfristen des Masterstudiengangs an der Zieluniversität informieren: Wenn Sie noch ein Semester bei uns im Bachelor studieren, können Sie gegebenenfalls noch für die Zulassung gewünschte Leistungen bei uns ablegen und den Übergang in das Masterstudium so glatter gestalten. Die Bewerbungsfristen für Externe enden außerdem oft schon sehr zeitig. Ein typisches Problem in diesem Kontext ist, dass zum Bewerbungsschluss noch nicht alle Leistungen des Bachelor vorliegen und etwa die Note der Bachelorarbeit aussteht. Für diesen Fall bieten viele Universitäten die Möglichkeit an, Leistungen nachzureichen. Wenn die Zeit sehr drängt, kann die Betreuerin bzw. der Betreuer Ihrer Bachelorarbeit bereits vor der eigentlichen Begutachtung bestätigen, dass diese bestanden ist, und die Note nachreichen.

                          FAQs Master Mathematik

                            Noch keine Fragen

                            ... und noch keine Antworten: Wenn Sie eine Frage haben, die an dieser Stelle beantwortet werden soll, wenden Sie sich bitte an Hendrik Kasten.

                            FAQs Master Scientific Computing

                              Kann ich mir externe Studienleistungen anrechnen lassen?

                              Das ist absolut möglich: Bitte mailen Sie einen Antrag auf Anrechnung Ihrer externen Studienleistungen mit folgenden Angaben an das Prüfungsamt und an den Studienberater:

                              • eine Liste der Module, die angerechnet werden sollen, und als was Sie sich diese anrechnen lassen wollen,
                              • eine Modulbeschreibung der anzurechnenden Lehrveranstaltungen, bestenfalls ein Link auf diese Beschreibung,
                              • eine Kopie der Transkripte, in denen die betreffenden Module aufgeführt sind.

                              Nachdem wir Ihren Antrag erhalten haben, wird die Studienkommission darüber beraten und die anerkannten Module werden Ihrem Transcript hinzugefügt.

                              Welche Kurse aus dem Masterstudiengang Economics können für den Anwendungsbereich Economics gewählt werden?

                              Von den vier Pflichtmodulen im Masterstudiengang Economics können auf Beschluss der Studienkommission die Module Advanced Mathematics und Advanced Econometrics nicht für den Anwendungsbereich gewählt werden. Sie sind zu nah an unserem Masterstudiengang und Studierende aus dem Master Scientific Computing sollten die meisten Inhalte bereits kennen. Die beiden anderen Module Advanced Microeconomics und Advanced Macroeconomics sowie alle Wahlmodule und die Seminare – sofern man einen Platz darin bekommt! – können gewählt werden.

                              Ist Computational Physics als Anwendungsgebiet wählbar?

                              Viele Fakultäten bieten eigene Kurse an, in denen Grundlagen der Mathematik und Informatik vermittelt werden. Diese Kurse sind für unsere Studenten nicht erlaubt: Sie werden nicht auf den Anwendungsbereich angerechnet. Einige "Pauschalangebote" enthalten jedoch einzelne Module aus dieser Gruppe. Dies ist ein Kompromiss, um die Pakete in sich geschlossen und überschaubar zu halten. Die Kurskombinationen in den Pauschalangeboten werden in genau dieser Kombination genehmigt. Die Wahl mehrerer Kurse aus verschiedenen Paketen (Module aus dem Bereich Mathematik und Informatik) wird von der Studienkommission nicht gestattet. 

                              Allgemeiner Hinweis: Wählen Sie Vorlesungen aus dem Anwendungsbereich selbst: Echte Physikvorlesungen in der Physik, echte Wirtschaftsvorlesungen in den Wirtschaftswissenschaften. Zugegeben, viele dieser Kurse lehren auch Mathematik, aber das ist der natürliche Effekt der Mathematik als Sprache der Modelle.

                              Ich habe im letzten Semester Vorlesung / Seminar XYZ belegt. Kann ich diese:s auf meine Spezialisierung anrechnen?

                              Der Masterstudiengang hat einen eher direkten Ansatz zur Festlegung von Spezialisierungen. Die Spezialisierung ist in der Regel schwer im Voraus zu definieren. Stattdessen sind alle Module, die einen direkten Einfluss auf Ihr Master-Forschungsprojekt haben, Teil Ihrer Spezialisierung. Die Auswahl wird von der Betreuerin bzw. dem Betreuer der Masterarbeit festgelegt. Wenn Sie mit Ihrem Forschungsprojekt beginnen, prüft diese:r Ihre Module und stellt eine Liste der Module zusammen, die ihrer bzw. seiner Meinung nach in direktem Zusammenhang mit Ihrem Forschungsprojekt stehen. Jedes dieser Module (aus den Bereichen Mathematik und Informatik) kann auf Ihr Pensum in der Spezialisierung angerechnet werden. Dies ist einer der Gründe, warum Sie sich frühzeitig mit möglichen Betreuer:innen Ihrer Abschlussarbeit in Verbindung setzen sollten.

                              Bemerkung: Die auf den Webseiten des Masterstudiengangs aufgeführten Spezialisierungen können als Beispiele für Spezialisierungen angesehen werden. In der Regel ist es für die Studierenden kein Problem, die vorgeschriebenen Spezialisierungspunkte zu erfüllen.

                              Für meine Masterarbeit benötige ich Zugriff auf GPU-Cluster. Wie bekomme ich diesen?

                              Für Studierende des Master Scientific Computing gibt es zwei Möglichkeiten, um Zugang zu GPU-Clustern zu erhalten:

                              • Die Fakultät für Mathematik und Informatik hat zwei Compute-Server für Projekte von Masterstudierenden eingerichtet. Die Fakultät verwaltet den Zugang zu diesen beiden Servern. Bitte kontaktieren Sie das Dekanat für den Zugang zu den Servern.
                              • Als Mitglied einer IWR-Forschungsgruppe wenden Sie sich bitte an die Leiterin bzw. den Leiter Ihrer Forschungsgruppe. Sie bzw. er kann Sie als studentisches Mitglied des IWR registrieren und Sie können dann auf die IWR-Compute-Server zugreifen. Diese Server sind nur für IWR-Mitglieder zugänglich.
                              Wie bewerbe ich mich für den forschungsorientierten Masterzug und die Mitgliedschaft in der HGS MathComp?

                              Die Option der frühzeitigen Mitgliedschaft für Masterstudenten ist für Studenten gedacht, die ihr Master-Forschungsprojekt beginnen und eine überdurchschnittlich gute Note vorweisen können. Die Bewerbung erfolgt über Ihre Betreuerin bzw. Ihren Betreuer: (Sie bzw. er muss ein Bewerbungsschreiben an die Graduiertenschule verfassen und darin erklären, dass

                              • Ihre bisherigen Noten außergewöhnlich sind (Lebenslauf und Zeugnis),
                              • Ihr Master-Thema als Grundlage für ein Promotionsprojekt dienen kann,
                              • sie bzw. er Ihnen eine Doktorandenstelle in der Arbeitsgruppe anbietet, wenn Sie sich in der gleichen Richtung weiter entwickeln.

                              Auf der Grundlage einer solchen Empfehlung entscheiden die Koordinatoren der Graduiertenschule innerhalb von 4 Wochen über Ihre Mitgliedschaft als Masterstudent. Optional bietet Ihnen die Schule auch ein Stipendium zur Finanzierung Ihrer Forschungszeit an.

                              Ich bin fast fertig mit meinen Modulen - wann beginne ich mit meiner Abschlussarbeit und wie melde ich sie an?

                              Die Suche nach einem Betreuer für die Abschlussarbeit ist eine wichtige Aufgabe für einen Studenten. Sie sollten bereits im zweiten Semester mit potenziellen Betreuern sprechen und sich so früh wie möglich um einen Betreuer bemühen. Der Betreuer kann Sie auffordern, zusätzliche Kurse zu belegen, bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen. Bei der Arbeit an Ihrer Dissertation werden Sie in der Regel damit beginnen, den aktuellen Stand der Forschung zu Ihrem Thema zu ermitteln. Dazu lesen Sie einschlägige Veröffentlichungen, um sich mit dem Forschungsthema vertraut zu machen. Sobald Sie mit Ihrer Forschung beginnen, müssen Sie Ihre Masterarbeit bei der Fakultät anmelden. Dazu holen Sie sich bitte das entsprechende Dokument im Prüfungsamt ab, füllen das Formular aus und geben es wieder ab.

                              Bemerkung: Laut Prüfungsordnung, §14.2, können Sie Ihre Masterarbeit anmelden, wenn Sie 45 LP für Ihren Abschluss erbracht und registriert haben.

                              In der Prüfungsordnung ist ein Masterseminar als Pflichtmodul aufgeführt. Was ist das?

                              Alle Studierenden des Masterstudiengangs Scientific Computing müssen drei reguläre Seminare an der Fakultät für Mathematik und Informatik absolvieren, die als Seminare für diesen Masterstudiengang in LSF aufgeführt sind:

                              • ein Seminar in Mathematik,
                              • ein Seminar in Informatik (kann durch ein Fortgeschrittenenpraktikum ersetzt werden),
                              • ein Masterseminar.

                              Letzteres ist ein reguläres Seminar in Mathematik oder Informatik. Allerdings können Sie nicht frei wählen, welches Seminar Sie besuchen möchten, sondern Sie müssen sich bei der Wahl des Masterseminars an die Vorgaben Ihrer Betreuerin bzw. Ihres Betreuers halten. In der Regel wird sie bzw. er Sie bitten, eines ihrer bzw. seiner regulären Seminare zu besuchen oder Sie auf ein geeignetes anderes Seminar hinweisen. Das Thema dieses Seminars sollte in Vorbereitung auf Ihre Abschlussarbeit gewählt werden, aber das Masterseminar ist kein Seminar über die Forschung Ihrer Abschlussarbeit.

                              Bemerkung: Am Ende der Abschlussarbeit hält der Student eine offene Präsentation über die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit. Diese Präsentation ist Teil der Abschlussarbeit. Sie hat nichts mit dem oben erwähnten Masterseminar zu tun. Beachten Sie, dass der Masterstudiengang Data and Computer Science eine andere Regelung hat!

                              Wie bekomme ich eine Studienstandsbescheinigung für die Visumsverlängerung?

                              Das Wichtigste zuerst - bitte denken Sie an den Ablauftermin Ihres Visums, damit Sie rechtzeitig mit der Verlängerung beginnen können! Sie sollten sechs bis acht Wochen vor Ablauf Ihres Visums mit der Vorbereitung Ihrer Unterlagen beginnen. Eines der Dokumente, die Sie benötigen, ist die Studienstandsbescheinigung. Sie wird vom Akademischen Auslandsamt ausgestellt, nachdem Sie eine vom Studienberater des Studiengangs, Dr. Michael Winckler, unterzeichnete Erklärung eingereicht haben. Um diese Bescheinigung zu erhalten, müssen Sie einen Termin mit Dr. Winckler vereinbaren, zu dem Sie folgendes mitbringen:

                              • das Formular für die Studienstandsbescheinigung vom Akademischen Auslandsamt,
                              • eine im Vorfeld des Termins ausgefüllte Kursliste,
                              • Ihr aktuelles Transcript of Records.

                              Dr. Winckler unterschreibt die Studienstandsbescheinigung und Sie können beide Formulare im Akademischen Auslandsamt abgeben, wo die Studienstandsbescheinigung innerhalb von 10 Arbeitstagen ausgestellt wird.

                              FAQs Master Data and Computer Science

                                Wie wähle ich mein Anwendungsgebiet und welche Veranstaltungen belege ich dort?

                                Das Anwendungsgebiet soll das Anwendungsgebiet vom Bachelor fortsetzen. Wenn das, etwa aufgrund eines Uniwechsels, nicht geht, klären Sie bitte mit dem Prüfungsausschuss, wie Sie vorgehen können. Im Regelfall ist es nicht möglich, eine Einführungsvorlesung in einem Anwendungsgebiet als Prüfungsleistung in den Master einzubringen.

                                Die Master-Prüfungsordnung schreibt nicht vor, welche Veranstaltungen Sie im Anwendungsgebiet hören. Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

                                1. Sie erstellen einen Plan von Veranstaltungen im Anwendungsgebiet in Absprache mit der Studienberatung des Anwendungsgebiets, da diese den Überblick hat, welche fortgeschrittenen Veranstaltungen sinnvoll sind. Diesen Plan lassen Sie sich dort bestätigen und reichen ihn bei uns im Prüfungsamt ein.
                                2. Sie integrieren ein interdisziplinäres Projekt: Dazu müssen Sie sich je eine:n Dozent:in aus Informatik und Anwendungsgebiet suchen und in Abstimmung mit diesen beiden den Inhalt des Projektes und die dazu nötigen LV aus dem Anwendungsgebiet festlegen. Auch hier: Bitte lassen Sie sich am Beginn des Projektes diese Festlegung von beiden Dozent:innen bestätigen und reichen ihn bei uns im Prüfungsamt ein. Wenn Sie keine Kontakte im Anwendungsgebiet haben, suchen Sie zuerst die Person in der Informatik. Diese kann dann wahrscheinlich Kontakte im Anwendungsgebiet herstellen.

                                Die 18 LP im Anwendungsgebiet sind durch nicht-informatische Module auf Bachelor- oder Masterniveau zu erbringen. Von den 18 LP können bis zu 10 LP durch ein interdisziplinäres Projekt erbracht werden.

                                • Sie müssen die Wahl des Anwendungsgebietes und der Module bzw. des Projekts dafür vor Beginn des Moduls IAG vom Prüfungsausschuss Master Data and Computer Science genehmigen lassen. Dabei können Sie natürlich auch schon genehmigte Vorschläge übernehmen.
                                • Sie müssen dabei eine Bestätigung vom Studiendekanat (oder der Studienberatung) des Anwendungsgebietes vorlegen, die diese Wahl aus Sicht des Anwendungsgebietes genehmigt und als sinnvoll bestätigt.
                                • Die Auswahl der Veranstaltungen im gewählten Anwendungsgebiet ist verbindlich und kann nur in gut begründeten Ausnahmefällen verändert werden.
                                • Die Module im Anwendungsgebiet müssen benotet sein, unbenotete Module werden nur in begründeten Ausnahmefällen zugelassen.
                                • Falls Sie ein Projekt machen wollen, muss sowohl eine Bestätigung der Dozierenden aus Informatik und Anwendungsgebiet vorgelegt werden. Wenn Sie keine Kontakte zu einem Anwendungsgebiet haben, suchen Sie zuerst die Person in der Informatik. Diese kann dann wahrscheinlich Kontakte im Anwendungsgebiet herstellen.

                                FAQs Master of Education

                                  Was bedeutet die Mangelfachregelung in den Fächern Informatik und Physik für die Zulassung zum Master of Education?

                                  Das Land Baden-Württemberg sucht aktuell verstärkt Lehrkräfte in den Fächern Informatik und Physik. Um dort den Umstieg ins Lehramt zu vereinfachen, ist es derzeit möglich, mit einem rein fachlichen Bachelorabschluss in Informatik bzw. Physik zum Master of Education zugelassen zu werden. Für die Studierenden, die diesen Weg gehen, bedeutet dies allerdings, dass sie Studienleistungen eines zweiten Faches (hier oft: Mathematik) und der Bildungswissenschaften im Umfang des verpassten Studiums Bachelor 50% mit Lehramtsoption nachholen müssen.

                                  In welchem Fach schreibe ich meine Masterarbeit?

                                  Sie können Ihre Masterarbeit in einem Ihrer beiden Fächer oder in den Bildungswissenschaften schreiben.

                                  Ist es möglich, eine Masterarbeit mit Thema in der Fachdidaktik zu schreiben?

                                  Jein: Die Erstbetreuung einer Masterarbeit im Master of Education kann nur ein Mitglied unserer Fakultät übernehmen; folglich hat das Thema einen fachlichen Fokus. Ein Teil der Arbeit kann jedoch auch fachdidaktische Aspekte beinhalten. Ist dies der Fall, sollte die Zweitbetreuung in Absprache mit der Erstbetreuerin bzw. dem Erstbetreuer durch eine bei der Fakultät als prüfungsberechtigt akkreditierte externe Person – etwa aus der PH – erfolgen. Da dies nicht zulasten der fachlichen Qualität der Abschlussarbeit gehen soll, ist hier eine sorgfältige und vertrauensvolle Koordination zwischen allen Beteiligten vonnöten. Aufgrund des erhöhten Aufwands – insbesondere bei den Zweibetreuenden, die sonst nicht in Abschlussarbeiten der Universität eingebunden sind – ist eine derartige interdisziplinäre Arbeit nicht im Regelfall möglich.

                                  Zuletzt aktualisiert am 15. Feb. 2023 um 10:44